- mo'ehe
- elk; synonyms (n) moose, caribou, coyote, sambar.
Cheyenne - English thesaurus dictionary. 2009.
Cheyenne - English thesaurus dictionary. 2009.
Ehe — Ehe, eher, ein Umstandswort der Zeit, welches im Positive eh, ehe, und zuweilen auch eher, im Comparative eher, und im Superlative aufs eheste, am ehesten, lautet. Es wird, 1. Eigentlich, von einer Zeit oder Begebenheit gebraucht, welche vor… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ehe- und Familienrecht — Ehe und Familienrecht, die staatlichen Rechtsbestimmungen, die sich auf die persönlichen und vermögensrechtlichen Beziehungen der Ehegatten, das Verhältnis von Eltern und Kindern sowie auf die Vormundschaft und die Rechte und Pflichten… … Universal-Lexikon
Ehe — (vom althochdeutschen ewa, eha, ea, e, d.i. Gesetz), 1) im weiteren Sinne früher jede Verbindlichkeit, daher Ehehasten, aus besonderer [494] Verbindlichkeiten stammende Hindernisse; 2) (Matrimonium), die durch Liebe bedingte gesetzmäßige… … Pierer's Universal-Lexikon
Ehe — ist nach dem Begriffe des Christenthums die lebenslängliche Verbindung zweier Personen verschiedenen Geschlechts. Zu gleicher Zeit Zweck und Mittel des Daseins findet sie schon in der Natur des sittlich unverdorbenen Menschen ihre Begründung. Der … Damen Conversations Lexikon
Ehe: Konflikt und Kooperation zwischen den Geschlechtern — Unsere Alltagserfahrung in den modernen Industriegesellschaften mag manchmal den Blick dafür verstellen, dass die uns so vertraute Monogamie keineswegs die am weitesten verbreitete Eheform ist. Der berühmte und von Anthropologen viel… … Universal-Lexikon
Ehe und Moral — (Originaltitel: Marriage and Morals) ist ein 1929 erschienenes Buch des Philosophen und Mathematikers Bertrand Russell. In seinem Werk setzte sich Russell mit Fragen des vom Viktorianischen Zeitalter geprägten Moralbegriff von Sexualität und Ehe… … Deutsch Wikipedia
Ehe — (v. althochd. êwa, altsächs. êo, »Bündnis, Vertrag, Gesetz«; vgl. Ehehaft), die nach gesetzlichen Vorschriften eingegangene Vereinigung eines Mannes und Weibes zur lebenslänglichen und ungeteilten Gemeinschaft aller Lebensverhältnisse. Die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ehe (Begriffsklärung) — Ehe bezeichnet eine Lebensform, siehe Ehe eine Rechtsform für eine Lebensgemeinschaft, siehe Eherecht den Namen vieler Flüsse in Ostfriesland, siehe Ehe (Fluss) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur … Deutsch Wikipedia
Ehe (Fluss) — Ehe ist der Name vieler Flüsse in Ostfriesland. Es bezeichnet ein fließendes, kleines Gewässer, wie zum Beispiel die Sandhorster Ehe oder die Westerender Ehe. Der Name ist von der altfriesischen Bezeichnung ē für „Fluss“ oder „Wasser“ abgeleitet… … Deutsch Wikipedia
Ehe jemand sich's versieht — In dieser Redensart hat sich die veraltete Bedeutung von »versehen« im Sinne von »sich auf etwas gefasst machen, einer Sache gewärtig sein« erhalten. Die Redensart steht für »schneller, als man erwartet«: Da trinkst du mal eben ein Fläschchen… … Universal-Lexikon
ehe — interj. 1. ėė, ei (šaukiant): Ehe! – šūktelėjo iš švendrų rš. 2. aa (stebintis): Levas sakąs: – Ehe! tai ir už mane tvirtesnis! LMD … Dictionary of the Lithuanian Language